17-19 Uhr - Raum BB.007
Verabschiedung der Bachelor- sowie Master Absolvent*innen
Verabschiedung der Bachelor- sowie Master Absolvent*innen
19-22 Uhr - Foyer, Studios im 3. OG und 4. OG
Ausstellung und Werkschau des Wintersemester 2024/25 und Sommersemester 2025
Bar der Fachschaft und Essen im Außenbereich
Ausstellung und Werkschau des Wintersemester 2024/25 und Sommersemester 2025
Bar der Fachschaft und Essen im Außenbereich
22-02 Uhr - Raum BB.002, Foyer
Party
Party
Kurator*innen
Prof. Henry Fenzlein
Prof. Niels Jonkhans
Dekan
Dekan
Bennet Handtmann
Joshua Schenkl
Nicola Warncke
Fachschaft Architektur
Joshua Schenkl
Nicola Warncke
Fachschaft Architektur

Die diesjährige Sommerausstellung zeigt das breite Spektrum an Projekten, Entwürfen und Forschung der vergangenen beiden Semester. In Studios, Seminaren und Wahlfächern haben sich Studierende und Lehrende mit drängenden Fragen der Architektur auseinandergesetzt – formal, inhaltlich und gesellschaftlich. Im Fokus stand dabei ein zentrales Thema: Schönheit – nicht als bloßes Ornament oder nostalgisches Ideal, sondern als kritisches Werkzeug der Gestaltung, als Widerstand gegen Uniformität, als Suche nach Haltung.
Die Werkschau beginnt mit einem Prolog, der das Architekturstudium in seiner Essenz sichtbar macht: Über Modelle wird das Entwerfen als Denken in Raum, Material und Maßstab erfahrbar. Eine analoge Praxis, die in einer zunehmend digitalisierten Welt wieder an Bedeutung gewinnt. Eine Reflektion auf das Unvermittelte, die Materialität und auf das Manuelle im Digitalen.
Das standardisierte Hochschulgebäude ist hier das zentrale Spannungsfeld, das mit seiner Neutralität keine architektonische Position bezieht. „This is not architecture“ ist dabei gleichermaßen Kritik wie Ausgangspunkt – denn was hier zur Architektur wird, ist das, was die Studierenden schaffen. Wie sie durch Entwurf, Recherche und Haltung Räume erzeugen, Narrative formen und gesellschaftliche Fragen in gebaute Vorschläge übersetzen.