Begriffsklärung
Dies dient als kleine Übersicht an Programmen, die Ihr während Eures Studiums benötigen werdet.
Generell können sie in rasterorientiert und vektororientiert unterteilt werden.
/ Rasterorientiert
Die Programme arbeiten mit einer rasterförmigen Anordnung von Pixeln. Diesen Pixeln wird jeweils eine Farbe zugeordnet. Rasterorientierte Programme eignen sich für komplexe Darstellungen wie Fotos oder Renderings.
/ Vektororientiert
Vektororientierte Programme arbeiten hingegen mit graphischen Primitiven, wie zum Beispiel Linien, Kreisen, Polygonen oder allgemein Kurven. Es werden nur die Parameter gespeichert, mit denen das Objekt genau definiert werden kann. Dadurch kann man auch die Datei ohne Qualitätsverlust beliebig skalieren und sie benötigt weniger Speicherplatz.
Vektororientierte Programme eignen sich für weniger komplexe Darstellungen wie zum Beispiel Piktogramme oder Pläne.
// CAD-Programme
Mit ihnen kann man digitale Konstruktionsmodelle erzeugen. Sie arbeiten hauptsächlich vektororientiert. Unterscheidung von 2D und 3D Modellierung:
2D Modellierung wird verwendet, wenn ein Bauteil ausreichend gut in 2D erklärt werden kann oder ein 3D-Modell in Relation zum Nutzen zu aufwendig ist. Bei der 3D Modellierung erstellt man geometrische Figuren. Diese ermöglichen eine bessere geometrische Vorstellung. Außerdem können Schnitte, Ansichten oder ähnliches (teil-) automatisiert werden. 3D Modelle bilden die Grundlage für weiter Darstellungsarten wie zum Beispiel Renderings oder 3D-Drucke.
CAD-Programme eignen sich für die Erzeugung von Plänen zur Herstellung/Fertigung eines Bauteils/Baukörpers.
// Vektorgrafik-Programme
Sie dienen zur Erstellung von Zeichnungen und Illustrationen als Vektorgrafik, basierend auf einfachen geometrischen Formen wie Rechtecken, Kreisen oder Linien. Jedoch gibt es auch Funktionen zur Erstellung von komplexeren Formen sowie von Farbverläufen und Transparenzeffekten.
// Bildbearbeitungs-Programme
Grundlage dieser Programme ist der Pixel, bestehend aus 3 Kanälen, je ein Kanal für eine Grundfarbe. Mit Bildbearbeitungsprogrammen verändert man nichts anderes als die Helligkeit eines Pixels.
// Render-Programme
Ein Renderprogramm erzeugt ein Bild aus Rohdaten (3D-Modell). Die so erzeugten Renderings dienen als Grundlage für Perspektiven oder Visualisierungen.
// Layout-Programme
Sie hantieren mit frei positionierbaren Inhaltsrahmen, welche aus Text oder Bildern bestehen können. Es können individuelle Dateien oder einheitliche Dateivorlagen erstellt werden. Layout-Programme eignen sich für die Gestaltung und Produktion von Druckerzeugnissen oder Bildschirm-Präsentationen.
Häufig verwendete Programme
ArchiCAD
kostenlose Studierendenlizenz
CAD- und BIM-Software
/ 2D-Zeichnung und 3D-Modellierung
/ Fokus auf Building Information Modeling (BIM) für den gesamten Planungsprozess
/ Erstellung von 3D-Modellen und automatischer Ableitung von Plänen (Grundrisse, Schnitte)
/ Kollaboratives Arbeiten im Team
Vectorworks
kostenlose Studierendenlizenz
CAD- und Zeichen-Software
/ 2D-Zeichnung und 3D-Modellierung
/ Erstellung von intelligenten Gebäudemodellen (BIM)
/ Integrierte Landschaftsarchitektur- und Innenarchitektur-Werkzeuge
Rhino 3D
ca. 195,00 Euro (Einmalzahlung, Studierendenlizenz)
3D-Modellierungssoftware
/ Erstellung komplexer und organischer 3D-Geometrien und Freiformflächen
/ Entwurfs- und Design-Modellierung, parametrisches Entwerfen (mit Grasshopper)
/ Grundlage für Visualisierungen und 3D-Druck
Adobe Creative Cloud
19,34 Euro/Monat oder 232,05 Euro/Jahr (Abo, Studierendenlizenz)
(ab und zu für unter 120 Euro/Jahr als Prepaid-Lizenz bei Amazon, Cyberport o. ä.)
Photoshop
Bildbearbeitungsprogramm
/ Nachbearbeitung und Verfremdung von Fotos, Visualisierungen und Plänen
/ Erstellen von Collagen
Illustrator
Vektorgrafikprogramm
/ Aufbereitung von Plänen, PDFs, Nachzeichnen von analogen Plänen
/ Erstellen von Piktogrammen, Illustrationen
InDesign
Layout- und Satzprogramm
/ Layouten, Zusammenfügen von Dateien
/ Export in Web- und Druckformat
Lightroom
Bildbearbeitungs- und Verwaltungsprogramm
/ Verwalten und Sortieren von Fotos
/ Nachbearbeitung von Fotos
/ Export in Web- und Druckformate
Affinity-Suite
179,99 Euro (Einmalzahlung)
(ab und zu im Angebot)

Photo
Bildbearbeitungsprogramm
/ Nachbearbeitung und Verfremdung von Fotos, Visualisierungen und Plänen
/ Erstellen von Collagen
Designer
Vektorgrafikprogramm
/ Aufbereitung von Plänen, PDFs, Nachzeichnen von analogen Plänen
/ Erstellen von Piktogrammen, Illustrationen
Publisher
Layout- und Satzprogramm
/ Layouten, Zusammenfügen von Dateien
/ Export in Web- und Druckformat
Visualisierungen
Enscape
134,00 Euro/Jahr (Abo, Studierendenlizenz)
Echtzeit-Rendering-Plugin
/ Live-Visualisierung direkt aus dem CAD/BIM-Programm (Revit, SketchUp, Rhino, ArchiCAD, Vectorworks)
/ Erstellung von Bildern, Videos und VR-Begehungen in Sekundenschnelle
/ Intuitive Bedienung für schnelle Entwurfsentscheidungen
Lumion
kostenlose Studierendenlizenz
Echtzeit-Visualisierungssoftware
/ Erstellung von hochwertigen Bildern, Videos und 360°-Panoramen
/ Große Bibliothek an Objekten, Materialien und Naturelementen (Bäume, Menschen)
/ Schnelle Einarbeitung und intuitive Benutzeroberfläche
Twinmotion
kostenlose Studierendenlizenz
Echtzeit-Visualisierungssoftware
/ Ähnlich wie Lumion, Live-Verbindung zu CAD-Programmen
/ Erstellung von Bildern, Animationen, Panoramen und VR-Präsentationen
/ Starke Integration in das Unreal-Engine-Ökosystem
Vray
134,00 Euro/Jahr (Abo, Studierendenlizenz)
Physikbasiertes Rendering-Plugin
/ Erzeugung von fotorealistischen High-End-Visualisierungen
/ Detaillierte Kontrolle über Materialien, Licht und Kameraeinstellungen
/ Industriestandard für professionelle Architekturvisualisierung
Back to Top