
Architektur ist ein Spiegel gesellschaftlicher, technologischer und ökologischer Veränderungen. Sie reagiert auf Krisen, entwickelt neue Materialien und Bauweisen und sucht nach Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. Doch wie verändert sich unser Verständnis von Schönheit angesichts des Klimawandels, digitaler Innovationen und neuer gesellschaftlicher Bedürfnisse?
Diese Vortragsreihe widmet sich dem Spannungsfeld zwischen Beständigkeit und Wandel, Funktionalität und Ästhetik. Welche Rolle spielt Schönheit in einer zukunftsfähigen Architektur? Ist sie ein Luxus oder eine Notwendigkeit? Verändert sich unser ästhetisches Empfinden durch nachhaltige Bauweisen und wiederverwendete Materialien? Und wie lässt sich eine Architektur gestalten, die sowohl zeitgemäß als auch dauerhaft schön bleibt?
Gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis wollen wir über die Transformation architektonischer Ästhetik diskutieren und neue Perspektiven auf die Architektur im Wandel eröffnen.